In die private Krankenversicherung wechseln – so geht's

Nicht jeder kann und sollte in die private Krankenversicherung wechseln – wer es kann, sollte genau prüfen, ob die PKV zur Lebenssituation passt. Besonders für Gutverdiener, Beamte, junge/gesunde Menschen und alle mit speziellen Leistungswünschen bietet die PKV Vorteile. Entscheidend sind eine gründliche Bedarfsanalyse, Beratung und die Berücksichtigung von Beitragssteigerungen im Alter.

Nicht jeder kann und sollte in die private Krankenversicherung wechseln – wer es kann, sollte genau prüfen, ob die PKV zur Lebenssituation passt. Besonders für Gutverdiener, Beamte, junge/gesunde Menschen und alle mit speziellen Leistungswünschen bietet die PKV Vorteile. Entscheidend sind eine gründliche Bedarfsanalyse, Beratung und die Berücksichtigung von Beitragssteigerungen im Alter.

29.06.2025

Private Krankenversicherung wechseln 2025 – was Sie wissen müssen

Nicht jeder kann – und nicht jeder sollte – in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Aber: Für viele ist sie die bessere Wahl. Besonders Gutverdiener, Beamte, Selbstständige und junge, gesunde Menschen profitieren von besseren Leistungen und oft niedrigeren Beiträgen.

Damit der Wechsel reibungslos klappt, sind fundierte Informationen, ein Tarifvergleich und eine professionelle, unabhängige Beratung unerlässlich.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Voraussetzung für Angestellte: Wechsel nur bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 73.800 € (2025).

  • Für Selbstständige und Beamte: Freie Wahl – ohne Einkommensgrenze.

  • Vorteile der PKV: Individuelle Leistungen, bessere Versorgung, attraktive Beiträge bei guter Gesundheit.

  • Für wen geeignet? Gutverdiener, Beamte, Mitglieder von Versorgungswerken, junge Gesunde, Individualisten.

  • Für wen weniger geeignet? Familien mit mehreren Kindern, Personen mit Vorerkrankungen, schwankendem Einkommen oder ohne Rücklagen.

Wer darf in die PKV wechseln?

Personengruppe

Wechsel in die PKV möglich?

Besonderheiten

Angestellte

Ja, ab Einkommen über 73.800 €/Jahr

JAEG muss dauerhaft überschritten werden

Selbstständige

Ja

Einkommensunabhängig, freie Wahl

Beamte

Ja

Beihilfe durch den Dienstherrn, meist günstiger

Studierende

Ja

Entscheidung zu Studienbeginn, bindend für Studium

Freiberufler (KSK)

Eingeschränkt

Sonderregelungen, ggf. Zuschuss durch KSK

Familienangehörige

Nein (direkt), nur im Rahmen eigener PKV

Familienversicherung gibt es nicht in der PKV


Für wen lohnt sich der Wechsel in die PKV?

  • Hohe GKV-Beiträge? → PKV bietet oft mehr Leistung für weniger Geld.

  • Individuelle Anforderungen? → Zahnersatz, Chefarzt, alternative Medizin frei wählbar.

  • Jung & gesund? → Profitieren von günstigen Einstiegstarifen.

  • Versorgungswerke? → Beitrag im Alter unabhängig vom Einkommen.

  • Keine große Familie geplant? → PKV kann günstiger sein.

Wann ist die gesetzliche Krankenversicherung die bessere Wahl?

  • Bei mehreren Kindern (wegen beitragsfreier Familienversicherung)

  • Mit Vorerkrankungen oder höherem Eintrittsalter

  • Bei schwankendem Einkommen oder fehlenden Rücklagen

  • Ohne Strategie für Beitragsentwicklung im Alter

PKV wechseln – so geht’s Schritt für Schritt

  1. Voraussetzungen prüfen (Status, Einkommen, Gesundheitslage)

  2. Bedarf analysieren (Was ist Ihnen wichtig?)

  3. Unabhängige Beratung nutzen

  4. Tarife vergleichen & Angebote einholen

  5. GKV kündigen (Frist: aktueller Monat + 2 Monate)

  6. PKV-Antrag & Gesundheitsprüfung

  7. Kündigungsbestätigung bei PKV einreichen

  8. Lückenlosen Übergang sicherstellen

Wichtige Hinweise und Tipps vor dem Wechsel

  • Anwartschaft: Gesundheitszustand und Alter „einfrieren“

  • Risikozuschläge: Möglich bei Vorerkrankungen

  • Tarifoptimierung: Regelmäßig prüfen, besonders bei Lebensveränderungen

  • Rückkehr in die GKV: Nur bei deutlicher Statusänderung möglich

PKV vs. GKV – der große Vergleich

Kriterium

PKV

GKV

Beitrag

Abhängig von Alter, Gesundheit, Leistung

Prozentual vom Einkommen

Familienversicherung

Nein, jeder zahlt eigenen Beitrag

Kostenlose Mitversicherung möglich

Leistungen

Individuell, meist umfangreicher

Einheitlicher Katalog, solide

Beitrag im Alter

Kann steigen, Altersrückstellungen

Einkommensabhängig, meist stabil

Wechselmöglichkeiten

Schwer, oft lebenslang

Flexibel


Fazit: Wechseln ja – aber mit Plan

Die PKV bietet viele Vorteile, ist aber nicht für jeden geeignet. Wer langfristig profitieren möchte, sollte den Wechsel sorgfältig planen, Angebote vergleichen und unabhängige Beratung nutzen. Nur so finden Sie den Tarif, der wirklich zu Ihrem Leben passt.

Private Krankenversicherung wechseln 2025 – was Sie wissen müssen

Nicht jeder kann – und nicht jeder sollte – in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Aber: Für viele ist sie die bessere Wahl. Besonders Gutverdiener, Beamte, Selbstständige und junge, gesunde Menschen profitieren von besseren Leistungen und oft niedrigeren Beiträgen.

Damit der Wechsel reibungslos klappt, sind fundierte Informationen, ein Tarifvergleich und eine professionelle, unabhängige Beratung unerlässlich.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Voraussetzung für Angestellte: Wechsel nur bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 73.800 € (2025).

  • Für Selbstständige und Beamte: Freie Wahl – ohne Einkommensgrenze.

  • Vorteile der PKV: Individuelle Leistungen, bessere Versorgung, attraktive Beiträge bei guter Gesundheit.

  • Für wen geeignet? Gutverdiener, Beamte, Mitglieder von Versorgungswerken, junge Gesunde, Individualisten.

  • Für wen weniger geeignet? Familien mit mehreren Kindern, Personen mit Vorerkrankungen, schwankendem Einkommen oder ohne Rücklagen.

Wer darf in die PKV wechseln?

Personengruppe

Wechsel in die PKV möglich?

Besonderheiten

Angestellte

Ja, ab Einkommen über 73.800 €/Jahr

JAEG muss dauerhaft überschritten werden

Selbstständige

Ja

Einkommensunabhängig, freie Wahl

Beamte

Ja

Beihilfe durch den Dienstherrn, meist günstiger

Studierende

Ja

Entscheidung zu Studienbeginn, bindend für Studium

Freiberufler (KSK)

Eingeschränkt

Sonderregelungen, ggf. Zuschuss durch KSK

Familienangehörige

Nein (direkt), nur im Rahmen eigener PKV

Familienversicherung gibt es nicht in der PKV


Für wen lohnt sich der Wechsel in die PKV?

  • Hohe GKV-Beiträge? → PKV bietet oft mehr Leistung für weniger Geld.

  • Individuelle Anforderungen? → Zahnersatz, Chefarzt, alternative Medizin frei wählbar.

  • Jung & gesund? → Profitieren von günstigen Einstiegstarifen.

  • Versorgungswerke? → Beitrag im Alter unabhängig vom Einkommen.

  • Keine große Familie geplant? → PKV kann günstiger sein.

Wann ist die gesetzliche Krankenversicherung die bessere Wahl?

  • Bei mehreren Kindern (wegen beitragsfreier Familienversicherung)

  • Mit Vorerkrankungen oder höherem Eintrittsalter

  • Bei schwankendem Einkommen oder fehlenden Rücklagen

  • Ohne Strategie für Beitragsentwicklung im Alter

PKV wechseln – so geht’s Schritt für Schritt

  1. Voraussetzungen prüfen (Status, Einkommen, Gesundheitslage)

  2. Bedarf analysieren (Was ist Ihnen wichtig?)

  3. Unabhängige Beratung nutzen

  4. Tarife vergleichen & Angebote einholen

  5. GKV kündigen (Frist: aktueller Monat + 2 Monate)

  6. PKV-Antrag & Gesundheitsprüfung

  7. Kündigungsbestätigung bei PKV einreichen

  8. Lückenlosen Übergang sicherstellen

Wichtige Hinweise und Tipps vor dem Wechsel

  • Anwartschaft: Gesundheitszustand und Alter „einfrieren“

  • Risikozuschläge: Möglich bei Vorerkrankungen

  • Tarifoptimierung: Regelmäßig prüfen, besonders bei Lebensveränderungen

  • Rückkehr in die GKV: Nur bei deutlicher Statusänderung möglich

PKV vs. GKV – der große Vergleich

Kriterium

PKV

GKV

Beitrag

Abhängig von Alter, Gesundheit, Leistung

Prozentual vom Einkommen

Familienversicherung

Nein, jeder zahlt eigenen Beitrag

Kostenlose Mitversicherung möglich

Leistungen

Individuell, meist umfangreicher

Einheitlicher Katalog, solide

Beitrag im Alter

Kann steigen, Altersrückstellungen

Einkommensabhängig, meist stabil

Wechselmöglichkeiten

Schwer, oft lebenslang

Flexibel


Fazit: Wechseln ja – aber mit Plan

Die PKV bietet viele Vorteile, ist aber nicht für jeden geeignet. Wer langfristig profitieren möchte, sollte den Wechsel sorgfältig planen, Angebote vergleichen und unabhängige Beratung nutzen. Nur so finden Sie den Tarif, der wirklich zu Ihrem Leben passt.

Private Krankenversicherung wechseln 2025 – was Sie wissen müssen

Nicht jeder kann – und nicht jeder sollte – in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Aber: Für viele ist sie die bessere Wahl. Besonders Gutverdiener, Beamte, Selbstständige und junge, gesunde Menschen profitieren von besseren Leistungen und oft niedrigeren Beiträgen.

Damit der Wechsel reibungslos klappt, sind fundierte Informationen, ein Tarifvergleich und eine professionelle, unabhängige Beratung unerlässlich.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Voraussetzung für Angestellte: Wechsel nur bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 73.800 € (2025).

  • Für Selbstständige und Beamte: Freie Wahl – ohne Einkommensgrenze.

  • Vorteile der PKV: Individuelle Leistungen, bessere Versorgung, attraktive Beiträge bei guter Gesundheit.

  • Für wen geeignet? Gutverdiener, Beamte, Mitglieder von Versorgungswerken, junge Gesunde, Individualisten.

  • Für wen weniger geeignet? Familien mit mehreren Kindern, Personen mit Vorerkrankungen, schwankendem Einkommen oder ohne Rücklagen.

Wer darf in die PKV wechseln?

Personengruppe

Wechsel in die PKV möglich?

Besonderheiten

Angestellte

Ja, ab Einkommen über 73.800 €/Jahr

JAEG muss dauerhaft überschritten werden

Selbstständige

Ja

Einkommensunabhängig, freie Wahl

Beamte

Ja

Beihilfe durch den Dienstherrn, meist günstiger

Studierende

Ja

Entscheidung zu Studienbeginn, bindend für Studium

Freiberufler (KSK)

Eingeschränkt

Sonderregelungen, ggf. Zuschuss durch KSK

Familienangehörige

Nein (direkt), nur im Rahmen eigener PKV

Familienversicherung gibt es nicht in der PKV


Für wen lohnt sich der Wechsel in die PKV?

  • Hohe GKV-Beiträge? → PKV bietet oft mehr Leistung für weniger Geld.

  • Individuelle Anforderungen? → Zahnersatz, Chefarzt, alternative Medizin frei wählbar.

  • Jung & gesund? → Profitieren von günstigen Einstiegstarifen.

  • Versorgungswerke? → Beitrag im Alter unabhängig vom Einkommen.

  • Keine große Familie geplant? → PKV kann günstiger sein.

Wann ist die gesetzliche Krankenversicherung die bessere Wahl?

  • Bei mehreren Kindern (wegen beitragsfreier Familienversicherung)

  • Mit Vorerkrankungen oder höherem Eintrittsalter

  • Bei schwankendem Einkommen oder fehlenden Rücklagen

  • Ohne Strategie für Beitragsentwicklung im Alter

PKV wechseln – so geht’s Schritt für Schritt

  1. Voraussetzungen prüfen (Status, Einkommen, Gesundheitslage)

  2. Bedarf analysieren (Was ist Ihnen wichtig?)

  3. Unabhängige Beratung nutzen

  4. Tarife vergleichen & Angebote einholen

  5. GKV kündigen (Frist: aktueller Monat + 2 Monate)

  6. PKV-Antrag & Gesundheitsprüfung

  7. Kündigungsbestätigung bei PKV einreichen

  8. Lückenlosen Übergang sicherstellen

Wichtige Hinweise und Tipps vor dem Wechsel

  • Anwartschaft: Gesundheitszustand und Alter „einfrieren“

  • Risikozuschläge: Möglich bei Vorerkrankungen

  • Tarifoptimierung: Regelmäßig prüfen, besonders bei Lebensveränderungen

  • Rückkehr in die GKV: Nur bei deutlicher Statusänderung möglich

PKV vs. GKV – der große Vergleich

Kriterium

PKV

GKV

Beitrag

Abhängig von Alter, Gesundheit, Leistung

Prozentual vom Einkommen

Familienversicherung

Nein, jeder zahlt eigenen Beitrag

Kostenlose Mitversicherung möglich

Leistungen

Individuell, meist umfangreicher

Einheitlicher Katalog, solide

Beitrag im Alter

Kann steigen, Altersrückstellungen

Einkommensabhängig, meist stabil

Wechselmöglichkeiten

Schwer, oft lebenslang

Flexibel


Fazit: Wechseln ja – aber mit Plan

Die PKV bietet viele Vorteile, ist aber nicht für jeden geeignet. Wer langfristig profitieren möchte, sollte den Wechsel sorgfältig planen, Angebote vergleichen und unabhängige Beratung nutzen. Nur so finden Sie den Tarif, der wirklich zu Ihrem Leben passt.

Private Krankenversicherung wechseln 2025 – was Sie wissen müssen

Nicht jeder kann – und nicht jeder sollte – in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Aber: Für viele ist sie die bessere Wahl. Besonders Gutverdiener, Beamte, Selbstständige und junge, gesunde Menschen profitieren von besseren Leistungen und oft niedrigeren Beiträgen.

Damit der Wechsel reibungslos klappt, sind fundierte Informationen, ein Tarifvergleich und eine professionelle, unabhängige Beratung unerlässlich.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Voraussetzung für Angestellte: Wechsel nur bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 73.800 € (2025).

  • Für Selbstständige und Beamte: Freie Wahl – ohne Einkommensgrenze.

  • Vorteile der PKV: Individuelle Leistungen, bessere Versorgung, attraktive Beiträge bei guter Gesundheit.

  • Für wen geeignet? Gutverdiener, Beamte, Mitglieder von Versorgungswerken, junge Gesunde, Individualisten.

  • Für wen weniger geeignet? Familien mit mehreren Kindern, Personen mit Vorerkrankungen, schwankendem Einkommen oder ohne Rücklagen.

Wer darf in die PKV wechseln?

Personengruppe

Wechsel in die PKV möglich?

Besonderheiten

Angestellte

Ja, ab Einkommen über 73.800 €/Jahr

JAEG muss dauerhaft überschritten werden

Selbstständige

Ja

Einkommensunabhängig, freie Wahl

Beamte

Ja

Beihilfe durch den Dienstherrn, meist günstiger

Studierende

Ja

Entscheidung zu Studienbeginn, bindend für Studium

Freiberufler (KSK)

Eingeschränkt

Sonderregelungen, ggf. Zuschuss durch KSK

Familienangehörige

Nein (direkt), nur im Rahmen eigener PKV

Familienversicherung gibt es nicht in der PKV


Für wen lohnt sich der Wechsel in die PKV?

  • Hohe GKV-Beiträge? → PKV bietet oft mehr Leistung für weniger Geld.

  • Individuelle Anforderungen? → Zahnersatz, Chefarzt, alternative Medizin frei wählbar.

  • Jung & gesund? → Profitieren von günstigen Einstiegstarifen.

  • Versorgungswerke? → Beitrag im Alter unabhängig vom Einkommen.

  • Keine große Familie geplant? → PKV kann günstiger sein.

Wann ist die gesetzliche Krankenversicherung die bessere Wahl?

  • Bei mehreren Kindern (wegen beitragsfreier Familienversicherung)

  • Mit Vorerkrankungen oder höherem Eintrittsalter

  • Bei schwankendem Einkommen oder fehlenden Rücklagen

  • Ohne Strategie für Beitragsentwicklung im Alter

PKV wechseln – so geht’s Schritt für Schritt

  1. Voraussetzungen prüfen (Status, Einkommen, Gesundheitslage)

  2. Bedarf analysieren (Was ist Ihnen wichtig?)

  3. Unabhängige Beratung nutzen

  4. Tarife vergleichen & Angebote einholen

  5. GKV kündigen (Frist: aktueller Monat + 2 Monate)

  6. PKV-Antrag & Gesundheitsprüfung

  7. Kündigungsbestätigung bei PKV einreichen

  8. Lückenlosen Übergang sicherstellen

Wichtige Hinweise und Tipps vor dem Wechsel

  • Anwartschaft: Gesundheitszustand und Alter „einfrieren“

  • Risikozuschläge: Möglich bei Vorerkrankungen

  • Tarifoptimierung: Regelmäßig prüfen, besonders bei Lebensveränderungen

  • Rückkehr in die GKV: Nur bei deutlicher Statusänderung möglich

PKV vs. GKV – der große Vergleich

Kriterium

PKV

GKV

Beitrag

Abhängig von Alter, Gesundheit, Leistung

Prozentual vom Einkommen

Familienversicherung

Nein, jeder zahlt eigenen Beitrag

Kostenlose Mitversicherung möglich

Leistungen

Individuell, meist umfangreicher

Einheitlicher Katalog, solide

Beitrag im Alter

Kann steigen, Altersrückstellungen

Einkommensabhängig, meist stabil

Wechselmöglichkeiten

Schwer, oft lebenslang

Flexibel


Fazit: Wechseln ja – aber mit Plan

Die PKV bietet viele Vorteile, ist aber nicht für jeden geeignet. Wer langfristig profitieren möchte, sollte den Wechsel sorgfältig planen, Angebote vergleichen und unabhängige Beratung nutzen. Nur so finden Sie den Tarif, der wirklich zu Ihrem Leben passt.

Ihre PKV-Experten beraten
Sie kostenlos

Ihre PKV-Experten beraten
Sie kostenlos

Mit über 10 Jahren Erfahrung und exklusiver Spezialisierung auf private Krankenversicherung analysieren wir den gesamten Markt für Sie. Diskrete Anfragen bei allen Versicherern, durchschnittlich 200 € monatliche Ersparnis – komplett kostenfrei für Sie!

Mit über 10 Jahren Erfahrung und exklusiver Spezialisierung auf private Krankenversicherung analysieren wir den gesamten Markt für Sie. Diskrete Anfragen bei allen Versicherern, durchschnittlich 200 € monatliche Ersparnis – komplett kostenfrei für Sie!

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre wichtigsten PKV-Fragen

Antworten auf Ihre wichtigsten PKV-Fragen

Antworten auf Ihre wichtigsten PKV-Fragen

Wie viel kann ich wirklich durch einen Wechsel sparen?

Was passiert mit meinen Altersrückstellungen beim Wechsel?

Kann ich später wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?

Wie läuft die Gesundheitsprüfung ab und was wird geprüft?

Warum ist Ihre Beratung wirklich kostenlos?

Wie viel kann ich wirklich durch einen Wechsel sparen?

Was passiert mit meinen Altersrückstellungen beim Wechsel?

Kann ich später wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?

Wie läuft die Gesundheitsprüfung ab und was wird geprüft?

Warum ist Ihre Beratung wirklich kostenlos?

Wie viel kann ich wirklich durch einen Wechsel sparen?

Was passiert mit meinen Altersrückstellungen beim Wechsel?

Kann ich später wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?

Wie läuft die Gesundheitsprüfung ab und was wird geprüft?

Warum ist Ihre Beratung wirklich kostenlos?

Wie viel kann ich wirklich durch einen Wechsel sparen?

Was passiert mit meinen Altersrückstellungen beim Wechsel?

Kann ich später wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?

Wie läuft die Gesundheitsprüfung ab und was wird geprüft?

Warum ist Ihre Beratung wirklich kostenlos?

Bereit für Ihre optimale PKV-Lösung?

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch. Wir analysieren Ihre Situation, vergleichen alle Anbieter und finden den perfekten Tarif für Sie – unabhängig und ohne versteckte Kosten.

Mit PKVFINDER24 finden Sie nicht nur irgendeinen Tarif – sondern den, der wirklich zu Ihnen passt. Heute. Und in Zukunft.

Copyright © 2025 PKVFINDER24. All Rights Reserved

Bereit für Ihre optimale PKV-Lösung?

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch. Wir analysieren Ihre Situation, vergleichen alle Anbieter und finden den perfekten Tarif für Sie – unabhängig und ohne versteckte Kosten.

Mit PKVFINDER24 finden Sie nicht nur irgendeinen Tarif – sondern den, der wirklich zu Ihnen passt. Heute. Und in Zukunft.

Copyright © 2025 PKVFINDER24. All Rights Reserved

Bereit für Ihre optimale PKV-Lösung?

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch. Wir analysieren Ihre Situation, vergleichen alle Anbieter und finden den perfekten Tarif für Sie – unabhängig und ohne versteckte Kosten.

Mit PKVFINDER24 finden Sie nicht nur irgendeinen Tarif – sondern den, der wirklich zu Ihnen passt. Heute. Und in Zukunft.

Copyright © 2025 PKVFINDER24. All Rights Reserved

Bereit für Ihre optimale PKV-Lösung?

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch. Wir analysieren Ihre Situation, vergleichen alle Anbieter und finden den perfekten Tarif für Sie – unabhängig und ohne versteckte Kosten.

Mit PKVFINDER24 finden Sie nicht nur irgendeinen Tarif – sondern den, der wirklich zu Ihnen passt. Heute. Und in Zukunft.

Copyright © 2025 PKVFINDER24. All Rights Reserved